Schmetterlingshausblogg
Monday, September 12, 2022
Saturday, May 2, 2020
Schmetterlinghaus Hofburg Wien
A beautiful white morpho in the
in the Hofburg Palace in central Vienna.
Schmetterlinghaus Hofburg Wien Austria
Tuesday, July 2, 2019
Sunday, March 24, 2019
INSEKTEN STERBEN
A very interesting television programme about the disappearance of insects which is available on the following website :
https://tvthek.orf.at/profile/Hohes-Haus/1264/Hohes-Haus/14008426
https://tvthek.orf.at/profile/
Tuesday, March 14, 2017
Anlässlich des 300. Todestages
Upcoming Exhibition
AUSSTELLUNG | WANDLE DICH!
Ausstellungsdauer | 24. März bis 7. April 2017
Conspect Curators
Anlässlich des 300. Todestages
von Maria Sibylla Merian plant das Kurator_innenkollektiv eine Ausstellung zum Thema „Wandle Dich“. Dabei soll das inspirierende Lebenswerk der freischaffenden Forschungsreisenden als Impuls für künstlerische Prozesse dienen. Vier Künstler_innen zeigen in Anlehnung an Maria Sibylla Merian ihre Werke, die Transformationsprozesse behandeln und auslösen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
KünstlerInnen
Jasmin Hoffer geboren 1970 | lebt und arbeitet in Wien
Projekt: Little worms can trigger big changes | 2017 | Video
Projekt: W.: Aus der Serie Souvenier | 2016 | Installation
Anna Reisenbichler geboren 1978 | lebt und arbeitet in Wien
Projekt: Ihren Angenehmen brief | 2017 | Papier, Seidenfaden
Peter Tauber geboren 1983 im Budapest | lebt und arbeitet in Wien
Projekt: metall-bug |2016| Installation | Altmetall
Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Schmetterlinghaus Wien gezeigt.
23.3.-4.4.2017
Schmetterlingshaus, Wien
PROJEKTBESCHREIBUNG
2017 jährt sich der Todestag von Maria Sibylla Merian zum 300. Mal. Aus diesem
Anlass zeigt das Kurator_innen Kollektiv conspect.curators in Zusammenarbeit
mit dem Schmetterlinghaus Wien die Ausstellung „Wandle Dich!“, in der das Leben der
AUSSERGEWÖHNLICHEN NATURFORSCHERIN
nd Künstlerin als Impuls fuseinandersetzungen erangezogen wird.
Maria Sibylla Merian, deren Interesse vor allem Raupen und Schmetterlingen galt,
wurde 1647 als Tochter des Verlegers und Kupferstechers Matthäus Merian in
Frankfurt am Main geboren. Schon als Jugendliche nutze sie ihre Beobachtungsgabe
und ihr künstlerisches Talent, um Insekten und Pflanzen in deren Entwicklung zu
dokumentieren. Für damalige Verhältnisse führte sie als Forschungsreisende ein
unkonventionelles und emanzipiertes Leben. 1717 in Amsterdam verstorben, gilt sie als
wichtige Wegbereiterin der modernen Entomologie.
Person, Forschung, Leben und Werk von Maria Sibylla Merian dienen als Matrix für die
Kunstschaffenden der Ausstellung „Wandle Dich!“. Jasmin Hoffer untersucht in ihrer
Videoarbeit Little worms can trigger
big changes, 2017, die Reaktionen und Zugänge zu Kleinstlebewesen; Eva Kees setzt
sich in ihrer performativen Fotoserie W. aus der Serie Souvenier, 2016, mit
Kleidungsstücken textilen Verlassenschaften
auseinander; Anna Reisenbichler beschäftigt sich in ihren Stickwerken, wie in ihrem
Werk Ihren Angenehmen brief habe Serr wohl empfangen, 2017, mit dem weiblichen
Handlungsrahmen; Peter Tauber erweitert mit metall-bug, 2016, die Entomologie um
ein zeitgenössisches Insektarium.
Donnerstag, 23. März 2017 | 18:30 | Eröffnung der Ausstellung
Freitag, 7. April 2017 | ab 15:00 Uhr | Finissage
WANDLE DICH! |
Ausstellungsdauer, 24. März bis 7. April 2017
Schmetterlinghaus | Burggarten Hofburg 1010 Wien | www.schmetterlinghaus.at
Sonntag, 2. April 2017 | 15:00-18:00 | Eventtag
Anleitung zum Wurmwerden | Jasmin Hoffer
Workshop | 15:00
Workshop | 15:00
Workshop 6- bis 14-Jährige | conspect.curators
Vermittlungsprogramm | 15:30
Vermittlungsprogramm | 15:30
I don’t remember this body | Georg Blaschke & Jan Machacek
Performance- & Videointervention | 15:30 & 17:00
Performance- & Videointervention | 15:30 & 17:00
Metamorphosen in frühneuzeitlichen Kunstkammern |
Dr. Konrad Schlegel | KHM Wien | Vortrag | 16:00
Dr. Konrad Schlegel | KHM Wien | Vortrag | 16:00
—-
Ein weiterer Ausstellungsimpuls entsteht durch die Kooperation mit den
Schüler_innen
des BG Mödling und der h12 im Laufe der Ausstellung.
Zusätzlich verbinden
Beobachtungsanweisungen alle Besucher_innen Betrachtungsweise
von Maria Sybilla Merian.
—-
Freitag, 7. April 2017 | 17:00 Uhr | Finissage
Öffnungszeiten März von 10:00 bis 15:45 | April bis 10:00 bis 16:45
Samstag, Sonntag & Feiertage 10:00 bis 18:45
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friday, February 10, 2017
Maria Sibylla Merian 1647-1717
Anlässlich des 300. Todestages von Maria Sibylla Merian


plant das Kurator_innenkollektiv eine Ausstellung zum Thema „Wandle Dich“. Dabei soll das inspirierende Lebenswerk der freischaffenden Forschungsreisenden als Impuls für künstlerische Prozesse dienen. 5 Künstler*innen zeigen in Anlehnung an Maria Sibylla Merian ihre Werke, die Transformationsprozesse behandeln und auslösen. Nähere Informationen folgen.
CONSPECT CURATORS
Die Ausstellung wird 2017 in Kooperation mit dem Schmetterlinghaus Wien gezeigt.
Vernissage | 23. März 2017 um 18:30 UhrAusstellungsdauer | 24. März bis 7. April 2017
Maria Sibylla Merian (1647-1717) a naturalists artist known for her illustrations of insects and plants. She was a professional artist, painted and published books. Married young, had two daughters. Later left her husband, supported herself, and studied nature in the South American jungle at the age of 52. Her careful observations & documentation of the metamorphosis of the butterfly, she is considered among the most significant contributors to the field of entomology.
Wednesday, May 4, 2016
BMLFUW
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
SCHMETTERLINGHAUS
Subscribe to:
Posts (Atom)